Alarmierung
 

Alarmierung über Sirene 

 
 

In vielen, meist ländlich geprägten Gebieten alarmieren Sirenen nach wie vor ehrenamtliche Kräfte der Feuerwehr zu ihren Einsätzen (auch als laute Alarmierung bezeichnet). Gerade in Städten und dichter besiedelten Regionen jedoch gehen immer mehr Feuerwehren dazu über, auf die sogenannte stille Alarmierung mittels Funkmeldeempfänger und vereinzelt auch zusätzlich per SMS umzustellen.
Nachteile der Sirene bei der Alarmierung von Rettungskräften sind die große Lärmbelästigung der nicht beteiligten Bevölkerung, das Anlocken von Schaulustigen und die von der Witterung (besonders Wind) abhängige zu geringe oder zu große akustische Reichweite. So kann es vorkommen, dass die Sirene selbst im eigenen Ort nicht überall gehört wird oder umgekehrt der Schall so weit getragen wird, dass er gleich in mehreren Orten die Feuerwehrleute aufschreckt, da eine genaue Ortszuordnung nur schwer möglich ist.

Quellenangabe: Wikipedia


Alarmierung über digitale Funkmeldeempfänger

 


Seit 2003 gibt es in der Region Hannover die digitale Alarmierung. Aus diesem Grund wechselten in den letzten Jahren die Feuerwehren von den analogen zu den digitalen Funkmeldeempfängern. Auch wir haben uns am 1.06.05 Empfänger der Marke Swissphone BOSS 900 angeschafft.

Zur Erhöhung der Sicherheit in der digitalen Alarmierung wurde eine Verschlüsselung für den Meldungsempfang eingeführt. Diese sogenannte IDEA Verschlüsselung führte dazu, dass im Dezember 2020 neue Funkmeldeempfänger für die Feuerwehr beschafft wurden.

Wir nutzen jetzt die S.Quad x15 V der Marke Swissphone.

 

 


SMS Alarmierung

Eine relativ neue Methode alarmiert die Feuerwehrangehörigen durch eine SMS auf ihr Mobiltelefon. Vorteil ist das es sich hierbei um eine vergleichsweise billige Methode handelt, da die Infrastruktur und die Endgeräte meist vorhanden sind. Ein großer Nachteil ist allerdings das es mehrere Stunden dauern kann bis eine Einsatz Nachricht ankommt. Bei starker Belastung des Mobilfunknetzes kann es auch vorkommen dass die Einsatz Nachricht ganz verloren geht. Außerdem sind bei einem Stromausfall die Mobilfunksender nur noch eine begrenzte Zeit durch eine Notstromversorgung funktionsfähig. Aus diesem Grund verwenden wir die SMS Alarmierung nur als Zusatzalarmierung oder als Benachrichtigungsmittel der einzelnen Kameraden.

 

             T - Mobile Alarmruf


Mit AlarmRuf erhöhen Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Rettungsdienste, sowie viele Unternehmen nicht nur ihre Erreichbarkeit, sondern gewährleisten auch eine zeitnahe Rückmeldung über die Situation vor Ort: Zuverlässig und sicher bestätigen die Teilnehmer per Tastendruck und geben Rückmeldung, ob sie sofort oder verspätet erscheinen oder verhindert sind. Zusätzlich sorgen automatische Erfolgs- und Statusauswertungen dafür, dass die Einsatzleitung stets im Bilde ist, wieviele Teilnehmer vor Ort sind.

Quellenangabe: T-Mobile